Bewertung J. Gasser & Co. AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für J. Gasser & Co. AG in Industriestrasse 4, 4658 Däniken wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über J. Gasser & Co. AG
1952 gründeten die Herren J. Gasser sen. und J. Gasser jun. die Kollektivgesellschaft J. Gasser & Co., Stoffe engros. Vier Jahre später ist Herr D. Gasser zu dem Zweierteam gestossen. Am 1. Januar 1957 erfolgte die Umwandlung der Kollektivgesellschaft in eine Aktiengesellschaft.
In die hintersten Dörfer konnten die Stoffe in kleinste Dorfläden geliefert werden. Vielfach bestand das Sortiment in diesen Geschäften nicht nur aus textilen Produkten, sondern auch z. B. aus Kolonialwaren.
Auch in den Stoffläden der grösseren Städte wurde die Firma immer bekannter und konnte den Kundenkreis stetig ausbauen.
Am Anfang bot die Firma nicht nur Textilien an. Es war für die damaligen Grossisten üblich, auch konfektionierte Artikel wie Hemden aller Art, Damen- Nachthemden, Windeln, Bettwäsche, Tischtücher und vieles mehr im Sortiment zu führen. Und einen nicht unbedeutenden Umsatz wurde mit Kiloresten von Stoffel, Siber und Wehrli, Bleiche und andere, erzielt.