Bewertung ERNE surface AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für ERNE surface AG in Dällikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über ERNE surface AG
Die Gesellschaft bezweckt Produktion und Vertrieb von Produkten und Verfahren der Galvanotechnik, der Metallchemie und der Oberflächenbehandlung sowie Import, Lagerung und Handel, Produktion, Konfektionierung und Transport von oder mit Chemikalien, Industrie-Rohstoffen, Ethanol, chemischen Spezialitäten und Schmierstoffen sowie Sammlung, Transport, Triage, Vorbehandlung, Verwertung und Vernichtung von Industrie- und Sonderabfällen im In- und Ausland in eigenen Anlagen oder Anlagen von Dritten, Entwicklung, Bau, Wartung und Unterhalt von Umschlags-, Tank-, Galvanotechnik-, Metallchemie-, Oberflächenbehandlungs-, Abwasserbehandlungs-, Filter- und anderen Anlagen und Einrichtungen von Anlagen am Standort der Kunden wie auch Betrieb chemischer Laboratorien für die Erstellung von Analysen zu eigenen Zwecken oder als Dienstleistung für Dritte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im ln- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und des Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundeigentum zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Sie kann Wertschriften, Urheberrechte, Patente, Lizenzen und andere Schutzrechte aller Art erwerben, verwalten, belasten und veräussern. Die Gesellschaft kann Investitionen bei Kunden tätigen. Sie kann Mittel am Geld- und Kapitalmarkt aufnehmen und anlegen. Die Gesellschaft kann zudem ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie Dritten, einschliesslich ihren direkten oder indirekten Aktionären sowie deren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren und für eigene Verbindlichkeiten sowie solchen von andern Gesellschaften (einschliesslich ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie Dritten, einschliesslich ihren direkten oder indirekten Aktionären sowie deren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften) Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen von Aktiven der Gesellschaft oder Garantien jedwelcher Art, ob entgeltlich oder nicht. Weiter kann sie mit den oben genannten Gesellschaften einen Liquiditätsausgleich/Konzentration der Nettoliquidität (Cash Pooling) betreiben oder sich einem solchen anschliessen, inklusive periodischem Kontoausgleich (Zero Balancing). Dies auch unter Vorzugskonditionen ohne Zins, unter Ausschluss der Gewinnstrebigkeit der Gesellschaft und unter Eingehung von Klumpenrisiken. Die Gesellschaft gehört zur Thommen-Furler Gruppe und verfolgt ihren Zweck im Rahmen der Konzernzielsetzung und berücksichtigt, soweit gesetzlich zulässig, die Interessen der mit ihr in der Thommen-Furler Gruppe verbundenen Gesellschaften.