Bewertung MÜLLER-GAUSS CONSULTING
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für MÜLLER-GAUSS CONSULTING in Hörnlistrasse 75b, 8330 Pfäffikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über MÜLLER-GAUSS CONSULTING
Security & Risk Management Consultants
Als europäisch tätige Unternehmensberatung löst GAUSS CONSULTING anspruchsvolle Aufgaben im Bereich operationelles Risikomanagement für führende Unternehmen. Gemeinsam mit dem Management erarbeiten unsere Berater Strategien, gestalten handlungsfähige Organisationen und verbessern die Rentabilität. Immer mit dem Ziel, die Risikokosten des Klientenunternehmens nachhaltig zu optimieren.
Unsere wichtigsten Marktleistungen:
Security & Risk Auditing Mit dieser durch uns ermittelte Standortbestimmung kennt der Klient schnell seine Situation und kann den Handlungsbedarf (SOMA, Massnahmenempfehlungen) erkennen.
Risk Assessment Durch die Ermittlung und anschliessender qualitativer resp. quantitativer Bewertung der Risiken (Risk-Portfolio) ist der Klient in der Lage, seine Risiken zu managen (vermeiden, vermindern, übertragen, selber tragen) und das Restrisiko bewusst in Kauf zu nehmen.
Business Continuity Management (BCM) Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen die Business Impact Analyse und das Risk Assessment als Basis zur Bestimmung der schützenswerten Prozesse und deren kritischen Ausfallzeiten (BCM-Strategie). Anschliessend werden proaktiv Führungs- und Arbeitsinstrumente entwickelt und aufgebaut, um bei einem Zwischenfall schnell und richtig reagieren, aber auch um das Schadensausmass reduzieren zu können.
Pandemieplan Ein Pandemieplan als integraler Bestandteil des Business Continuity Management befähigt den Kunden die essentiellen Geschäftsprozesse während einer Grippe- Pandemie aufrecht zu erhalten und seiner rechtlichen Verantwortung zum Schutz der Angestellten gerecht zu werden.