Bewertung Tierschutzbund Basel Regional
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Tierschutzbund Basel Regional in Prattelerstrasse 5, 4132 Muttenz wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Tierschutzbund Basel Regional
1. Wir sind ein konfessionell und politisch neutraler Verein, der sich seit über 80 Jahren mit seinen personellen und finanziellen Ressourcen auf dem Platz Basel und regional für alle Belange des Tierschutzes einsetzt.
2. Wir betreiben umfassenden Tierschutz und zielgerichtete Tierfürsorge durch effiziente Beratung Abklärung, Aufnahme, Betreuung und Platzierung von Findel- / Verzichts- oder anderweitig in Not geratenen Haustieren.
3. Wir bekämpfen jegliche Art von Tierquälerei sowie schlechte und / oder nicht artgerechte bzw. nicht gesetzeskonforme Tierhaltung und arbeiten dabei eng mit Behörden und andern Tierschutzorganisationen (TSO) zusammen.
4. Wir bekämpfen die Vivisektion und den Missbrauch von Tieren zu vermeidbaren Versuchs- und Forschungszwecken und verfolgen das Ziel einer gänzlich tierversuchsfreien Zukunft in Forschung und Entwicklung.
5. Wir setzen auf den Dialog mit der Industrie, lehnen gewalttätige Aktionen oder andere kriminelle Handlungen strikte ab und distanzieren uns davon.
6. Wir arbeiten bei politischen Vorstössen und in Bezug auf gesetzliche Verbesserungen mit Institutionen, politischen Gremien, Persönlichkeiten, sowie anderen TSO und Organisationen mit verwandter Zielsetzung zusammen. Gleichzeitig unterstützen wir von uns geprüfte TSO in Belangen des Tierschutzes und der Tierfürsorge durch verschiedenartige Hilfeleistungen.
7. Wir fördern die Jugendtierschutzbewegung und versuchen bei Kindern und Heranwachsenden das Interesse am Wohl des Tieres zu wecken.
8. Wir betreiben Oeffentlichkeitsarbeit indem wir die gesamte Vielfalt der Medien nützen um auf unsere gemeinnützige Tätigkeit, unsere Zielsetzungen und die verschiedenen Belange des Tierschutzes und der Tierfürsorge aufmerksam zu machen.
9. Wir beschaffen die erforderlichen finanziellen Mittel aus: • den Jahresbeiträgen der Mitglieder, • dem Erlös aus Aktionen, Verkäufen, Veranstaltungen und Insertionen, • Zuwendungen von öffentl. Körperschaften und gemeinnützigen Institutionen, • Zuwendungen von natürlichen und juristischen Personen (Spenden, Legate).
Wir suchen Paten, Gönner und Inserenten und wir betreiben Sponsoring und Fundraising in allen Bereichen und Branchen unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit mit unseren Vereinszielen.
10. Unsere Kernaufgaben und Kernkompetenzen liegen in den Bereichen:
Katzen Wir betreiben an der Schillerstrasse 30 in 4053 Basel auf professioneller Basis ein optimal ausgestattetes Katzenheim für Findel-, Verzichts- und Ferienkatzen und vermitteln unsere Tiere erst nach seriösen Abklärungen.
Hunde Wir geben unsere Verzichts- bzw. Findelhunde im A3-Tierferienheim in Mülligen / AG oder in der Hundepension Grisette in Charmoille / JU in Pflege, wo sie artgerecht und tierschutzkonform untergebracht sind und liebevoll umsorgt werden. Bei der Vermittlung von Hunden werden die Interessenten ebenfalls in einem mehrstufigen Verfahren auf ihre Seriosität hin überprüft.
Pferde Wir nehmen mindestens zwei Pferde auf, die aufgrund ihrer verlorenen Reitbarkeit bzw. Einsetzbarkeit, oder aus anderen tierschutzrelevanten Gründen bei uns ein Rentnerleben führen dürfen.
Andere Tiere Nach Möglichkeit leisten wir Tierschutz- bzw. Tierfürsorgearbeit ausserhalb unserer Kernbereiche / Kernkompetenzen; dies allenfalls unter Beizug des TS-Beauftragten TbB, von anderen Fachleuten oder der Behörden.