Bewertung Birchmeier Rebgut
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Birchmeier Rebgut in Winzerweg 19, 5108 Oberflachs wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Birchmeier Rebgut
Der Weinbaubetrieb am Winzerweg 19 in Oberflachs besteht seit 1973.
Emil Hartmann-Benninger, der Grossvater der jetzigen Betriebsinhaberin übergibt im Rahmen seiner vorzeitigen Erbteilung den Rebberg am Winzerweg 1973 an seine Tochter Helene Keller-Hartmann. Diese baut den Betrieb zusammen mit ihrem Mann Ruedi im Laufe der Jahre auf 3.3 ha Rebfläche aus. Als Traubenproduzenten verkaufen sie jeweils die gesamte Ernte. Das zweite Standbein ist der Verkauf des alkoholfreien Hartmann-Traubensaftes.
1992 wird aus dem "Reb- und Traubensaftbetrieb Keller" das "REBGUT IM KALM". Damit das Rebgut auch der nächsten Generation eine Existenz bieten kann, entschliessen sich Ruedi und Helene Keller zusammen mit Tochter und Schwiegersohn Susanne und Stefan Birchmeier-Keller, ihren eigenen Wein selber zu vermarkten. 1993 finden die ersten drei Weine ihre Liebhaber und Freunde.
Per 1. Januar 2000 übernimmt Susanne Birchmeier mit Unterstützung ihres Mannes das Rebgut ihrer Eltern. Das «Birchmeier Rebgut» bietet unterdessen 10 verschiedene Weine aus 5 Traubensorten an. Die seit Jahrzehnten bekannten Schinznacher Traubensäfte sind ein ebenfalls wichtiges Standbein.