Bewertung GIALDI (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für GIALDI in Via Vignoo 3, 6850 Mendrisio wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über GIALDI
Unser Unternehmen wurde 1953 von Guglielmo Gialdi gegründet und wird heute vom Sohn Feliciano geführt. Mit der Übernahme eines Weinbetriebes im nördlichen Tessin, der bereits einen Teil der Trauben der Region Tre Valli (Bassa Leventina, Riviera und Bleniotal) aufnahm, wandelte sich unsere Firma 1984 von einem Weinimportunternehmen zu einem Produktionsbetrieb von Tessiner Weinen.
Dank dem hochqualifizierten Personal und raschen und beträchtlichen Investitionen erlangte die Kellerei in Bodio bald einen bedeutenden Stellenwert in der Weinerzeugung des Kantons. Aus den anfänglich 100’000 kg von verarbeiteten Trauben sind es heute in den Kellern von Bodio und Mendrisio 900’000 kg geworden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Mendrisio und einer Filiale in Bodio rangiert mit an der Spitze der Tessiner.