Bewertung Lipp Weingut & Destillerie
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Lipp Weingut & Destillerie in Fläscherstrasse 2, 7304 Maienfeld wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Lipp Weingut & Destillerie
„Die Birne vom eigenen Baum im Garten ist der neue Luxus“ – was Spitzenkoch Andreas Caminada letzthin sagte, ist für uns eine jahrzehntelange Philosophie.
Fenchel aus dem eigenen Garten, Williamsbirnen aus dem Churer Rheintal, Mirabellen vom Nachbarn. das Gute aus unserer Natur kommt in konzentrierter Klarheit ins Glas. „Ich kann nur ein aromatypisches Destillat brennen, wenn das Aroma schon in der Frucht ist. Hexen kann ich nicht beim Brennen.“ sagt Reto Lipp, Brenner des Jahres 2015/16.
Beim Wein sind wir noch strikter: Wir keltern nur Trauben aus unseren eigenen Rebbergen. Carina Lipp-Kunz, Winzerin: „Ich will meine Handschrift von A – Z im Wein spüren.“
Um das zu verdeutlichen, tragen all ihre Weine handgeschriebene Gedanken auf der Etikette. Hand-Arbeit eben.