Bewertung Gstaad Menuhin
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gstaad Menuhin in Dorfstrasse 60, 3792 Saanen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gstaad Menuhin
Das Gstaad Menuhin Festival & Academy, 1957 gegründet, lockt jeden Sommer gegen 20‘000 Personen ins Festivalzelt und in die Kirchen der Region Gstaad-Saanenland und Pays-d’Enhaut.
«Klassische Musik auf höchstem Niveau inmitten der Berge, erstklassige Musiker in zwangslosem Rahmen, die Verbindung von Qualität und Exklusivität, von internationaler Ausstrahlung und einer gewissen Intimität»: Das sind für Leonz Blunschi, den Präsidenten des Festivals, die Stärken der Veranstaltung, und sie veranlassen die Besucher, immer wieder und für immer längere Aufenthalte nach Gstaad zu kommen. Die meisten Gäste schätzen auch die Mischung aus Tradition und experimenteller Neugierde, die Lord Menuhin so teuer war und die man heute genauso in den von Christoph Müller geprägten Programmen findet.