Bewertung Stiftung Interkantonale Försterschule Lyss
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung Interkantonale Försterschule Lyss in Hardernstrasse 20, 3250 Lyss wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung Interkantonale Försterschule Lyss
Das nach Eduqua zertifizierte Bildungszentrum Wald Lyss konzentriert sich auf die forstliche Aus- und Weiterbildung. Wir beteiligen uns aktiv an der Weiterentwicklung der forstlichen Berufe in der Schweiz und engagieren uns darüber hinaus im gesamten „grünen“ Bereich. Mittelfristig wollen wir uns zu einem eigentlichen Kompetenzzentrum für die Forstbetriebe entwickeln. Wir wollen uns aber auch gegenüber anderen Berufsfeldern öffnen und unser Zentrum vermehrt der Öffentlichkeit als Bildungs- und Begegnungszentrum zur Verfügung stehen. Somit verstehen wir uns als Haus des Waldes und Drehscheibe für die Interessen rund um den Wald und dessen Nutzung. Zu Lehr- und Ausbildungszwecken betreuen wir mehrere Forstreviere im Kanton Bern. Wir sind Partner der Berner Fachhochschule bei der Gestaltung und Durchführung des neuen Studienganges „Forstwirtschaft“ (Forstingenieur FH). Am Bildungszentrum Wald in Lyss ist zudem die vom Bund geführte Koordinationsstelle für das forstliche Bildungswesen (CODOC) untergebracht.