Bewertung Kirchlicher Verein für Jugendberatung Region Pfäffikon ZH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Kirchlicher Verein für Jugendberatung Region Pfäffikon ZH in Hochstrasse 4, 8330 Pfäffikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Kirchlicher Verein für Jugendberatung Region Pfäffikon ZH
Jugendliche und junge Erwachsene haben besondere Aufgaben zu lösen (z.B. Ablösung, Integration in die Arbeitswelt, sexuelle Identität) und stehen vor vielen Entscheidungen und Entdeckungen, die häufig mit Konflikten einhergehen. Deshalb brauchen sie ein jugendgerechtes, niederschwelliges Beratungsangebot.
Mit unserer Arbeit wollen wir: - Jugendliche und jungen Erwachsenen und deren Bezugssystemen (z.B. Eltern, LehrerInnen, LehrmeisterInnen) in schwierigen Situationen - Entlastung anbieten - einen sicheren Rahmen geben - aufzeigen, wie sie eine Stabilisierung ihrer Lebenssituation erreichen können - dabei helfen, Zukunftsperspektiven zu entwickeln - Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützenFachpersonen helfen akute Schwierigkeiten und Krisen mit Jugendlichen zu bewältigen
Wir arbeiten mit: - Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 25 Jahren und deren sozialen Bezugssystemen aus den Trägergemeinden (Gemeinden aus dem Bezirk Pfäffikon ZH)
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind - Beratung und Gesprächstherapie - Krisenintervention und Prävention - Fortbildungsveranstaltungen - Lager und Gruppenangebote
Wir arbeiten zusammen mit - reformierten Kirchgemeinden - Schulen, sozialen Institutionen - Fachgremien, die sich mit jugendspezifischen Fragen auseinandersetzen
Bei unserer Arbeit ist uns wichtig, dass - die Einzelnen im Zusammenhang mit ihrem Umfeld betrachtet werden - die Selbstverantwortlichkeit erhalten bleibt - Lösungen gemeinsam gesucht werden - Beratungen auf freiwilliger Basis beruhen - die internen Abläufe und Prozesse effizient und kostengünstig sind - Reflektiert und optimiert wird
Unsere Mitarbeiterin - ist fachlich qualifiziert - ist bereit ihre Arbeit zu reflektieren und sich weiterzubilden - zeichnet sich durch hohes Engagement und Flexiblität aus