Bewertung Mistral-Monnier
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Beschreibung im Shop stimmt mit Produkt überein:
Schnelligkeit und Lieferumfang der Sendung:
Kulanz bei Rücksendungen:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Mistral-Monnier in Route du Mandement, 540, 1283 Dardagny wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Mistral-Monnier
An den Gestaden des Genfersees, auf einem reichhaltigen Boden inmitten sanfter Hänge hat der Mensch mit seinem grossen Wissen ein wundervolles Werk geschaffen. Wer das Glück hat, durch diese Region zu streifen, wird unweigerlich in ihren Bann gezogen. Unser Weinberg befindet sich 15 km von Genf entfernt, in einem Dorf, das seinen malerischen Charakter bewahrt hat. Dardagny hat seine landwirtschaftliche Tradition nie verraten. Fruchtbare Schollen wie die unsrige verdienen die sorgfältige Pflege des Menschen. Die keltischen Volksstämme dieser Region (Allobroger, Helvetier) stellten hier bereits vor Ankunft der Römer (50 v. Chr.) eigenen Wein her.