Bewertung Sweet Basel AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Beschreibung im Shop stimmt mit Produkt überein:
Schnelligkeit und Lieferumfang der Sendung:
Kulanz bei Rücksendungen:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Sweet Basel AG in Rheinstrasse 4, 4127 Birsfelden wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Sweet Basel AG
Seit der Gründung 1921 durch Alfons Bürgin hat sich die Firma der Herstellung von Süsswaren gewidmet.
Sein Sohn David Bürgin übernahm die Firma in den fünfziger Jahren. Die traditionelle Herbstmesse in Basel war während Jahrzehnten Hauptabnehmerin der leckeren Süssigkeiten.
1993 wurde das Geschäft an Vinzenz Flury verkauft, der daraus 1999 die Sweet Basel AG gründete. In den letzten dreizehn Jahren wurde die Produktepalette ständig erweitert. 2004 wurde neu ein Verkaufsladen in Basel eröffnet.
Mit der Eigenmarke Nougat de Bâle wird heute ein massgeblicher Teil des Umsatzes erzielt. Mit der Herstellung von Rockbonbons wird die Tradition des Zuckerkunsthandwerks gepflegt und weiterentwickelt. Es ist das erklärte Ziel des Kleinunternehmens innovative Ideen umzusetzen und mit hoher Qualität weiteres Wachstum anzustreben.
Besuchen Sie unseren Laden in Basel