Bewertung Hogrefe AG (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Hogrefe AG in Länggassstrasse 76, 3012 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Hogrefe AG
Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments. Unsere Produkte werden in Kliniken und Praxen, Schulen und Universitäten sowie in der Personalverwaltung eingesetzt.
Pflege, Gesundheitswesen und Medizin ergänzen dieses Kernprogramm, das Fachleuten die entscheidenden Informationen liefern soll, die sie benötigen, um bei Patient*innen, Kund*innen oder Mitarbeiter*innen erfolgreich zu sein.
In insgesamt 16 Ländern sind bei uns mehr als 400 Menschen damit beschäftigt, Fachleuten Informationen zu bieten, die sie für eine langfristig erfolgreiche Arbeit benötigen. Die Diversität und kulturelle Vielfalt unserer Kolleg*innen bereichert und inspiriert uns jeden Tag aufs Neue und versetzt uns in die Lage, auf die national leicht unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kund*innen optimal eingehen zu können.
Jedes unserer Testverfahren ist in bis zu 20 Sprachen erhältlich. Die meisten unserer Bücher und wissenschaftlichen Zeitschriften werden auf Deutsch und Englisch veröffentlicht. Wir wollen so dazu beitragen, den internationalen Austausch von Ideen zu fördern, weil wir glauben, dass er für eine Forschung, die uns als Gesellschaft voranbringt, unerlässlich ist.