Bewertung KREN Architektur AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für KREN Architektur AG in Morgartenring 173, 4054 Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über KREN Architektur AG
Die Wahl der Konstruktionsweise eines Gebäudes hängt eng zusmammen mit dessen späterem Charakter und Erscheinungsbild. Beim Projekt Trovatello wird mit dem Entscheid zu einschaligem Dämmbeton, eine Bauweise gewählt, die ihren Ursprung in den frühen Massivbauten hat. Sie ist der Archetyp der Wand und Mauer als tragendes und gleichzeitig umhüllendes, raumbildendes Element. Die Betonwand reguliert durch ihre hohe Trägheit und Masse das Innenraumklima und genügt mit ihren Oberflächen innen und aussen höchsten gestalterischen Ansprüchen. Die grosse Wandstärke ruft Analogien zu traditionellen Bauweisen vor (vgl. bündner Bauten): tiefe Fensterleibungen, rauhe Oberflächen und gedrungene Baukörper. Sie erinnern gleichzeitig auch an die Massivität von Burgbauten. Die tiefen Aussenwände, die ausgehöhlt werden und so Treppenhäusern, Räumen und Nischen schaffen. Die Konstruktion prägt die äussere Form und das Erscheinungsbild des Gebäudes. Durch die polygonale Grundform und das mehrfach geknickte Dach wirkt der Baukörper mit seinen rohen Oberflächen wie ein Findling in der Landschaft.