Bewertung Bildungszentrum Limmattal
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bildungszentrum Limmattal in Schöneggstrasse 12, 8953 Dietikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bildungszentrum Limmattal
Das Bildungszentrum Limmattal blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Im Rahmen der stetigen Weiterentwicklung sind drei Meilensteine besonders prägend.
Die erste Neuausrichtung erfuhr das damalige Berufsbildungszentrum Amt und Limmattal im Jahr 2000, als es sich von einer regionalen Schule mit vielfältigen Berufen zu einem Kompetenzzentrum in den Bereichen Logistik und Maschinenbau weiterentwickelte.
Als zweiter Meilenstein ist 2009 die organisationale Umstrukturierung mit neuem CD und neuer Namensgebung zum Berufsbildungszentrum Dietikon (BZD) zu bezeichnen. Das BZD etablierte sich als Kompetenzzentrum mit einem weitverzweigten Netzwerk mit den Ausbildungsbetrieben, den Organisationen der Arbeit, dem Industrie- und Handelsverein Dietikon sowie den politischen Gremien der Stadt Dietikon. Die Weiterbildungsangebote deckten eine breite Palette von berufsbezogenen Lehr- und Studiengängen der Höheren Fachschule sowie von verschiedensten Sprach- und Informatikkursen ab. Es gelang dem BZD in den letzten 12 Jahren, die Zahl der Lernenden und Studenten stetig zu erhöhen.
Die dritte grosse Veränderung erfolgte im Zusammenhang mit einer Strategie- und Strukturrevision im Jahr 2016. Wirtschaft und Bildungslandschaft müssen nicht nur aufeinander abgestimmt werden. Für ein zeitgerechtes und zukunftsgerichtetes Angebot in der Grund- und Weiterbildung müssen in beiden Bereichen immer wieder Entwicklungen strategisch vorweggenommen werden. Das «Bildungszentrum Limmattal» – so der neue Name mit unverkennbaren Wurzeln – ist Ausdruck der Offenheit zum Wirtschaftsraum Limmattal. Der Claim «Logistik und Technologie» macht die inhaltliche Positionierung der Bildungsleistung transparent.