Bewertung wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger
Der Verband fördert den gemeinnützigen Wohnungsbau und und die Organisation des gemeinnützigen Wohnungsbaus im Sinne des Wohnraumförderungsgesetzes (SR 842) in der ganzen Schweiz. Dazu gehört insbesondere die Unterstützung der gemeinnützigen Wohnbauträger durch Beratungs-, Weiterbildungs- und Dienstleistungsangebote; die Vertretung der Mitgliederinteressen und der Grundsätze der Gemeinnützigkeit in der Öffentlichkeit, bei Behörden und Wirtschaft; die Gewährung von Finanzierungshilfen aus dem von der Eidgenossenschaft gespiesenen und vom Verband verwalteten Fonds de Roulement sowie Stiftungen; die Information der Mitglieder; die Förderung der Solidariät und Zusammenarbeit unter den Mitgliedern. Als gemeinnützig im Sinne der vorliegenden Statuten gilt eine Tätigkeit, welche nicht gewinnstrebig ist und der Deckung des Bedarfs an preisgünstigem Wohnraum dient. Der Verband richtet sich nach den Grundsätzen in der "Charta der gemeinnützigen Wohnbauträger in der Schweiz". Der Verband gibt eine Verbandszeitschrift in deutscher Sprache heraus. Er unterstützt die Herausgabe einer Verbandszeitschrift in französischer Sprache. Der Verband nimmt bei seiner Tätigkeit Rücksicht auf die regionalen und sprachlichen Unterschiede seiner Mitglieder sowie auf deren vielfältige Interessen. Der Verband ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Der Verband kann sich an Organisationen und gemeinnützigen Unternehmungen beteiligen, welche in der Schweiz oder international gleichartige Ziele verfolgen.