Bewertung origo AG (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für origo AG in Frauenfeld wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über origo AG
Marktstrategische Innovations-Unterstützung von Unternehmen der Industrie. Sie besteht im Erarbeiten strategischer Marktsichten im lokalen oder globalen Markt und im systematischen Entwurf von innovativen Systemarchitekturen neuer Marktleistungen, so genannter Systeminnovationen. Das bedeutet in erster Linie die Erstellung und Lieferung von strategisch marktrelevanten Untersuchungsresultaten nationaler oder globaler Marktanalysen zur strategischen Positionierung der Unternehmen am Markt. Daraus werden innovativ einzigartige kundenorientierte Systeminnovationen für die Unternehmen entworfen, was zur systematischen Entwicklung von Systemen, Produkten und Dienstleistungen führt. Bei Bedarf werden die Unternehmen zur Verstärkung und Ergänzung in der Umsetzung im Entwicklungsprozess, im Know How-Transfer und in der Zusammenarbeit mit Technologiepartnern unterstützt, um die Systeminnovationen erfolgreich an den Markt bringen zu können. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten sowie Liegenschaften erwerben und veräussern.