Bewertung one6G Association
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für one6G Association in Dübendorf wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über one6G Association
Das Ziel des Vereins ist es, zellulare und drahtlose Kommunikationslösungen zu entwickeln, zu testen und zu fördern, zukünftige globale 6G-Forschungsrichtungen und deren Standardisierung zu unterstützen und deren Verfügbarkeit und globale Marktdurchdringung zu beschleunigen, um die Anforderungen der Gesellschaft an vernetzte Mobilität und der Industrie im Hinblick auf zukünftige Anwendungen wie fortschrittliches autonomes Fahren, fortschrittliche Fertigung, fortschrittliche drahtlose e-Health-Anwendungen und weitere zu erfüllen. Der Verein befasst sich insbesondere und ohne Einschränkung mit diesen Themen: Definition und Harmonisierung von Anwendungsfällen; Ausarbeitung einer Strategie für die Auswahl von Technologien und die Weiterentwicklung des Aktionsplans einschliesslich der Anforderungen an die Frequenzzuweisung; Identifizierung regulatorischer Aspekte; Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der 6G-Konnektivität, der Datenverarbeitung, des Energieverbrauchs und der Kommunikation, einschliesslich der drahtlosen und zellularen Zugangsnetze, der Sicherheit, des vertrauensvollen Umgangs, der funktionalen Sicherheit, des Schutzes der Privatsphäre, der Authentifizierung, der Architektur der Distributions-Cloud, der Technologieverknüpfungen, der Funktechnologien, der Protokolle und der Prinzipien der Datenformate, und Durchführung gemeinsamer Innovations- und Entwicklungsaktivitäten mit dem Ziel integrierter Lösungen, Validierung und Verifizierung sowie Erprobungen. Die Erfolge und Ergebnisse des Vereins werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Verein kann alle Massnahmen ergreifen, die direkt oder indirekt nützlich, angemessen und förderlich für die vorgenannten Ziele sind.