Bewertung gesHund.ch (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für gesHund.ch in Reidholzstrasse 32, 8805 Richterswil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über gesHund.ch
Vielleicht möchten Sie wissen ...
wie ich zum Tiershiatsu kam? Wie die Jungfrau zum Kinde. Eigentlich war ich ja schon immer umweltbewusst und tierlieb. Schon sehr früh begann ich mich gesund zu ernähren und Tiere hatte ich schon als Kleinkind immer gerne um mich und brachte meine Mutter damit manchmal zur Verzweiflung 8-D.
Später kam natürlich mit den eigenen Tieren das Interesse, auch diese gesund zu ernähren und zu erhalten. D.h., Reiki, Homöopathie & Co. hielten Einzug in unser Leben. Erfolge stellten sich schnell ein und brachten mich auf Kurs.
Dann stolperte ich eher zufällig als gewollt über die zweijährige Tier-Shiatsu- Ausbildung und ohne überhaupt zu wissen, was Shiatsu eigentlich ist, war ich überzeugt, dass ich das machen wollte. Wie das Leben so spielt, rutschte ich da ziemlich kurzfristig und unvorbereitet rein (Anruf Freitag: Morgen gehts los :)) - und es wurde immer besser!
Ich habe diese Ausbildung 2009 abgeschlossen und besuche seitdem weiterhin Fortbildungs- und Weiterbildungs-Kurse. Und selbstverständlich bin ich Mitglied im Verband für Tiershiatsu VTS.
Ein paar Jahre später machte ich dann noch eine Ausbildung in Ein-Nadel- Akupunktur für Tiere. Das Ziel bei dieser Methode ist es, das Problem auf den "Punkt" zu bringen und diesen dann zu behandeln. Da das Nadeln hier in der Schweiz den Tierärzten vorbehalten ist, wird dieser Punkt dann eben gelasert oder mental aktiviert (AOE ...).