Bewertung freiraum-Institut - Hypnose, Psychologie, Coaching, SSP
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für freiraum-Institut - Hypnose, Psychologie, Coaching, SSP in Grossi Schanz 4, 8260 Stein am Rhein wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über freiraum-Institut - Hypnose, Psychologie, Coaching, SSP
Das freiraum-Institut wurde vor gut 20 Jahren gegründet und befindet sich seit 2013 in der Schweiz im Kanton Schaffhausen. Jörg Fuhrmann leitet das freiraum-Institut in der Schweiz am Bodensee. Er ist ein vielgereister, vielerfahrener und vielseitig geschulter Therapeut (Gestalttherapie/ Hypnotherapie/ Transpersonale Psychologie/ SOMA/ NARM/ SE/ TRE etc.), Mentor, Supervisor und Trainer. Seine Wege führten ihn über 20 Jahre rund um den Globus zu Schamanen, Mystikern und Therapeuten. Er lernte u.a. bei Willigis Jäger, Prof. Stanislav Grof, Dr. Claudio Naranjo, Dr. Peter Levine. Sein Fokus liegt dabei auf der holistischen und polyvagalen Betrachtung des Menschen und seiner inneren Dynamiken. Dies spiegelt sich in seinem Ansatz der Transpersonalen Prozessarbeit & des Hypnagogen Atmens. Er war im Vorstand eines europäischen Dachverbandes für Transpersonale Psychologie, lehrte an diversen Hochschulen und anerkannten Ausbildungszentren und ist seit Jahren als Speaker auf internationalen Fachkongressen (u.a. Unesco, Sorbonne, WCP, CICA, WPA) tätig.