Bewertung echt praktisch gmbh
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für echt praktisch gmbh in Im Tobel 15, 8706 Meilen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über echt praktisch gmbh
Echt praktisch, das ist Roland Siegenthaler. Und der Roland, der bin ich. Seit ich als Lehrling der Elektromechanik startete, beschäftige ich mich der einfachen Darstellung von abstrakten und komplexen Sachen. Bei ABB visualisierte ich das Drahtgewirr in Kraftwerken als Schaltpläne. Später brachte ich Lehrlingen die Zusammenhänge rund um Volt und Ampère bei, wobei mir der Flipchart treuer Begleiter war. In Rapperswil wid mete ich mich dem Studium der Elektrotechnik. Ohne Skizzen und Visualisierungen hät te ich die rückgekoppelten, verzwackten Regelkreise wohl nie durchschaut.
…SCHWUPP DI WUPP
Dass sich Visualisierung nicht nur in der Elektrotechnik bewährt, habe ich im Jahre 2004 herausgefunden und «echt praktisch» gegründet. Skizziert habe ich anfänglich vor allem für eigene Projekte. Mit dem Ziel die Welt ein bisschen einfacher zu machen, hirnte ich an Produkten und Diensten herum. Als Gesellenstück entwickelte ich das Recyclingsys tem «schwupp di wupp», dass schweizweit in 15 000 Glas- und Dosensammlungen im Lot hält.