Bewertung dia.ch - multivision
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für dia.ch - multivision in Agnesstrasse 8, 8406 Winterthur wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über dia.ch - multivision
Mit 12 Jahren kannte der heute 49-jährigen alle Hauptstädte und Flaggen dieser Erde. Selber reiste er später insgesamt mehr als 14 Jahre als Abenteurer und Weltenbummler unabhängig durch über 80 Länder auf sechs Kontinenten.
Sein Organisationstalent bewies er bereits als 13-jähriger indem er in Winterthur die erste Fussballquartiermeisterschaft für Kinder für insgesamt drei Jahre ins Leben rief. Heute hält er als Fotograf und Eventmanager jährlich über 50 Referate und Präsentationen. Er hat insgesamt 11 Multivision Fotoreportagen produziert.
Im Kajak paddelt er auf den grossen Weltflüssen Tausende von Kilometern, ist Flusslotse und Fotograf des Ultramarathon Schwimmers Martin Strel bei dessen Rekorden und selber Weltrekordhalter. Über sein Abenteuer auf den Spuren Huckleberry Finns hat er von seiner Soloreise den ganzen Mississippi ab ein erfrischendes Buch geschrieben.