Bewertung archimo.ch GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für archimo.ch GmbH in Sonderstrasse 45, 9011 St.Gallen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über archimo.ch GmbH
Mit archimo.ch GmbH ist ein Unternehmen entstanden, welches umfangreiches Wissen, Erfahrung im Bau- und Planungssektor sowie profunde Kenntnisse aus dem Immobilienbereich unter einem Dach vereint. Mit Kundennutzen als prioritärer Handlungsdevise ergeben sich pointierte und zentrale Grundsätze für unser tägliches unternehmerisches Wirken bzw. definiert sich daraus die langfristige strategische Perspektive:
In der Ostschweiz ein führendes Planungsbüro im Bereich energieoptimierter Sanierungen, Neubauten und allgemeiner Energieberatung werden.
Die energieeffiziente Sanierung, Bauweise und Beratung auf für den Kunden messbare Ergebnisse ausrichten. Kundenmehrwert zeigt sich für uns in gesteigertem Wohnkomfort bzw. Wohnqualität, integriertem Umweltverständis und daraus reslutierende ökologische Bauweise / Sanierungsausführung sowie gesteigerte energiekostenoptimierte Wertschöpfung kundenseits.
Permanente Qualitätssicherung durch nachhaltiges Qualitäts- und Resultatscontrolling und Partnerschaften mit externen Kompetenzcentern, um eine möglichst breite Wissenbasis einzubinden.
Kundennutzenoptimierung durch soziale und fachliche Kompetenz - den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, um den Grundstein für gesamtheitlich befriediegende Projekte zu legen.