Bewertung alpha omega foundation
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für alpha omega foundation in Brittnau wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über alpha omega foundation
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten und gemeinnützigen Organisationen, die Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um Menschen und/oder Tieren und/oder der Natur/Umwelt zu helfen. Es werden im folgenden Abschnitt Beispiele genannt, die zur Erklärung des Zweckes beitragen sollen. Es ist weder eine definitive Projekt-Liste noch eine limitierende oder abschliessende Aufzählung aller potentiellen Möglichkeiten. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung. Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um Menschen zu helfen: Personen-Suchhunde, Blindenführ-Hunde, Assistenz-Hunde, Epilepsie-, Diabetes-Hunde, Krebsschnüffelhunde, Corona-Schnüffelhunde, Autismus-Hunde; Equiden für Hippotherapie; Hühner für Senioren; Ratten zur Detektion von Tuberkulose; Ratten zur Detektion von Landminen und ähnlichen nicht explodierten Devices. Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um Tieren zu helfen: z.B. Anti-Poaching-Hunde für Berg-Gorillas oder andere Wildtiere, Schildkrötenschutzprogramme, Herdenschutzhunde, Herdenhütehunde, Herdenschutz-Esel. Tiere ausbilden und/oder einsetzen, um der Natur/Umwelt zu helfen: z.B. Borkenkäfer-Schnüffelhunde; Wiederansiedlung von Wölfen, um die Natur auszugleichen. Die Unterstützung von notleidenden, benachteiligten oder gesundheitlich beeinträchtigten Einzelpersonen, um ihnen die Ausbildung und Haltung eines Tieres zu Therapiezwecken oder zur Unterstützung im Alltag zu ermöglichen oder zu erleichtern. Kontakt und Abwicklung erfolgt ausschliesslich über gemeinnützige Organisationen. Die Unterstützung von Forschungsprojekten, die in vorgenannten Punkten Klärung und/oder weiterführende Erkenntnisse bringen. Beispiel: Wie erkennt ein Hund einen epileptischen Anfall bei Herrchen/Frauchen. Die Stiftung kann sowohl im Inland als auch im Ausland Projekte unterstützen. Die Stiftung kann ihre Ziele auch erreichen, indem sie die Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen/Firmen im In- und Ausland fördert; dazu gehören auch Universitäten, Labore, Forschungsunternehmen, NGOs, auch grössere wie der WWF, oder grössere Institutionen wie die WHO.