Bewertung Zürcher Tierschutz
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Zürcher Tierschutz in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Zürcher Tierschutz
Der Verein fördert - ohne Verfolgung kommerzieller Zwecke oder Gewinnstreben - den Zusammenschluss aller an der Förderung des Tierschutzgedankens interessierten Kreise. Er bezweckt daher die Verfolgung und das Studium der mit dem Tierschutz (einschliesslich Wildtiere in freier Wildbahn und in Gefangenschaft und deren Lebensräume) im allgemeinen zusammenhängenden sozialen und wirtschaftlichen, ferner juristischen, veterinärmedizinischen und technischen Fragen sowie die Beschaffung und Auswertung aller mit dem Tierschutz im Zusammenhang stehenden Unterlagen und Erfahrungen des In- und Auslandes. Er stellt sich zur Aufgabe, weiteste Volkskreise über die Bedeutung sowie den ethischen Wert des Tierschutzgedankens und der damit verbundenen Fragen aufzuklären, alle berechtigten Interessen des Tierschutzes zu fördern und zu verteidigen und insbesondere durch Vorschläge und Aufklärung bei Behörden und Verwaltungen die gebührende rechtliche und wirtschaftliche Berücksichtigung des Tierschutzes zu erwecken, ohne auf den Kanton Zürich beschränkt zu sein. Diesen Zweck sucht der Verein allgemein zu erreichen: durch Unterstützung und Förderung von Bestrebungen und Forschungen zur Verbesserung der Tierhaltung und zur Bewahrung der Tiere vor leid- und qualvollen Einwirkungen; durch Aufklärung in Wort und Schrift, namentlich der Jugend; durch Tierfürsorge und Hilfeleistungen; durch Eingaben an die zuständigen Behörden; durch eine leistungsfähige Geschäftsstelle; durch Führung eines Tierheims, durch Information der Mitglieder.