Bewertung Zürcher Kantonal-Schwingerverband
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Zürcher Kantonal-Schwingerverband in 8618 Oetwil am See wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Zürcher Kantonal-Schwingerverband
Der Jubiläumsschrift '75 Jahre Zürcher Kantonal-Schwingerverband' kann entnommen werden, dass die ersten Verhandlungen zur Gründung eines Zürcher Kantonal- Schwingerverbandes bereits am 29. August 1909 auf dem Bachtel geführt worden sind. Am 5. Februar 1911 fand die Gründungsversammlung im Rest. Seebacherhof in Zürich - beim Initianten Karl Attinger - statt. Insgesamt waren 24 Delegierten aus sechs Klubs vertreten.
Ebenfalls im Gründungsjahr des Kantonalverbandes wurde der Schwingklub am Albis aus der Taufe gehoben und als siebtes Mitglied in den Verband aufgenommen. Im Jahre 1916 trat auch der Schwingklub Unterland dem Verband bei. Von 1912 - 1917 gehörten der Schwingklub Oberamt (1914 Umbenennung in Schwingklub Sihltal) und von 1912 - 1928 der Schwingklub Neumünster dem Zürcher Kantonal- Schwingerverband an. Beide Klubs lösten sich aber selbst wieder auf. Im Jahre 1915 wurde das Jodeldoppelquartett Winterthur als Mitglied in unseren Verband aufgenommen.
Heute gehören folgende Schwingklubs dem Zürcher Kantonal-Schwingerverband an: Glatt- und Limmattal (gegründet 1905), Zürcher Oberland (1905), Zürich (1897), Winterthur (1902), Zürichsee rechtes Ufer (1909), Zürichsee linkes Ufer (1906), Zürcher Unterland (1916) und Am Albis (1911).
Weitere Eckdaten Nach der Gründung trat der Zürcher Kantonal-Schwingerverband dem Nordostschweizerischen Schwingerverband bei. Besprochen wurde auch die Durchführung eines jährlichen Verbandsanlasses. Im Jahre 1920 wurden erstmals Veteranen und im Jahre 1949 erstmals Ehrenmitglieder ernannt. Im Jahre 1943 gelangte erstmals ein Zürcher Kantonaler Jungschwingertag zur Ausführung.