Bewertung Wieland Blumen und Gartenbau AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Wieland Blumen und Gartenbau AG in Obere Quaderstrasse 16, 7015 Tamins wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Wieland Blumen und Gartenbau AG
Im Jahre 1940 gründete Meinrad Wieland eine kleine Gärtnerei als Einmann- Unternehmen. Heute werden in beiden Abteilungen "Blumen" und "Gartenbau" etwa 30 Mitarbeiter beschäftigt. Präsident des Verwaltungsrates ist Martin Wieland. Der Firmengründer Meirad Wieland sen., als Ehrenpräsident, ist dafür besorgt, dass die Firmentradition weiterbesteht. Seine Gattin Margret hat vorallem Rosen gern und hilft während der Dahlienschau beim Eintritt mit, so dass sie den persönlichen Kontakt mit den Kunden aufrecht erhalten kann.
Martin Wieland ist eidg.dipl. Gärtnermeister. In seinen Bereich fällt die Leitung der Abteilung "Blumen" mit Gartencenter, Gärtnerei, Blumenbinderei und Dahlienschau. Er liebt die Natur übermässig und verbringt seine wenige Freizeit am liebsten in der freien Natur der Bündner Berge.
Die Abteilung "Gartenbau" wird von Andreas Blumer geleitet. Er befasst sich vor allem mit der Gestaltung von neuen Gärten und deren Unterhalt. Seine grosse Leidenschaft ist die Bündner Jagd.
Meilensteine kennzeichnen die Entwicklung dieses Grünen Unternehmens in Tamins. Im Jahr 1950 hat Meinrad Wieland sen. erstmals eine Dahlienschau organisiert, die zehn Jahre später eine markante Ausweitung erfahren hat. Ende der sechziger Jahre sind Geschäfts- und Gewächshaus gebaut worden und 1976 folgte eine weitere Verdoppelung der Gewächshausfläche. Ins Jahr 1981 fiel der Neubau des Garten-Centers, worauf zwei Jahre später die (Familien-) Aktiengesellschaft gegründet wurde und somit die Übergabe an die zweite Generation sicherstellte. 1987 wurde ein Werkhof erstellt. In der Folge entwickelte sich der Betrieb kontinuierlich weiter. Seit 1996 produziert die Gärtnerei nach umweltschonenden IP- Richtlinien. Auf diese Weise kann die Umwelt und können die natürlichen Ressourcen optimal geschützt werden. Wir sind damit der erste Detailbetrieb in Graubünden der als zertifizierter IP-Betrieb anerkannt ist.