Bewertung Vita Core Sagl
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Vita Core Sagl in Sant'Antonino wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Vita Core Sagl
Consentire la permanenza a domicilio delle persone confrontate a malattia, infortunio, disabilità, maternità, vecchiaia o difficoltà socio-familiari, offrendo loro le necessarie prestazioni, di sostenere, supportare tutte le persone e/o familiari di persone affette da demenza in ambito domiciliare che presentino esigenze di presa a carico, di varia natura e livello. Prestare consulenza ai familiari con persone con disturbi cognitivi e monitorare l'andamento dei bisogni delle persone affette da disturbi cognitivi e per la popolazione dell'area di interesse. La società avrà funzione di aggancio tra la persona bisognosa e il servizio prescelto nonché di aiuto nella gestione dei disturbi comportamentali del target di utenza, di prevenire l'istituzionalizzazione precoce e costruire partnership con servizi del territorio per favorire una sinergia della cura. Istruire e formare (sia privati che istituzioni) sulle terapie non farmacologiche rivolte a tutto il territorio, di fornire i dati per statistiche a vari organi istituzionali, elaborare i dati e valutare eventualmente nuovi servizi da offrire a questo target di utenza. La vendita ed il noleggio di apparecchiature elettromedicali e materiale medicale. Attivare e intraprendere collaborazioni a livello europeo e internazionale. La società può inoltre svolgere qualsiasi altra attività atta a conseguire lo scopo sociale ed assumere partecipazioni ad altre società aventi scopi analoghi e per raggiungere tale scopo la società gestisce il servizio di assistenza e cura a domicilio e il servizio Centro terapeutico somatico diurno e notturno in conformità con la legge.