Bewertung Verein Radio 3fach
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Radio 3fach in Luzern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Radio 3fach
Der Verein Radio 3FACH verfolgt den Zweck a) eines nicht-kommerz- und nicht-gewinnorientierten lokalen Rundfunksenders. b) eines Ausbildungsradios. Es fördert einerseits junge, 15 bis 25-jährige Journalismusinteressierte. Als Radio bietet 3FACH diesen eine Plattform und Möglichkeit Redaktions- und Moderationserfahrung zu sammeln und aktiv an der Gestaltung von Radio 3FACH mitzuwirken. Andererseits bieten die Geschäftsleitungsstellen ausschliesslich Personen, die nicht älter als 30 Jahre alt sind, erste Berufserfahrungen in Leitungsfunktionen der Bereiche Marketing, Kommunikation, Organisations- und Personalführung, Administration, Booking, Musikredaktion, Ausbildungsleitung und Programmleitung. c) eines Jungendradios. Es sendet für Jugendliche relevante Inhalte zu den Themen Politik, Gesellschaft, Kultur sowie Musik und informiert über regionale Geschehnisse. d) eines Kulturradios. Es bietet der Arbeit regionaler und nationaler Musik- und Kulturschaffender eine Plattform. e) eines Kulturveranstalters. f) eines Kulturförderers (jährliche Preisverleihung des Kick Ass Award).