Bewertung Verein Kulturfabrik KUFA Lyss
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Kulturfabrik KUFA Lyss in Werdtstrasse 17, 3250 Lyss wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Kulturfabrik KUFA Lyss
Die Kulturfabrik KUFA wurde 1998 vom Jugendverein Lyss gegründet. 2007 wurden die ehemaligen Betonfabrikationsgebäude am Bahnhof in Lyss abgerissen. Die KUFA hatte kein Zuhause mehr.
Jetzt ist alles wieder gut: Die Stiftung Kulturhalle beschaffte Flüssiges von Gemeinden, Stiftungen und Institutionen und baute schliesslich 2009-2010 die neue KUFA an der Werdtstrasse. Der Jugendverein mietet diesen Neubau und betreibt mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Lyss als Mieterin die KUFA.
DIE KUFA IST FÜR ALLE DA!
Die Kulturfabrik Lyss veranstaltet über 200 Events pro Jahr. Manche in Eigenregie, manche als Partnerveranstaltung mit diversen Vereinen, Organisationen und Privatpersonen. Es finden Konzerte, Parties, SchülerInnen-Discos, Comedy, Theater, Firmenevents, Hochzeiten und vieles mehr statt.
Im Hintergrund arbeiten über 150 Personen zwischen 16 und 40 Jahren für, in und um die KUFA. Darunter sind 10 Personen mit insgesamt 280 Stellenprozent angestellt. Alle anderen arbeiten zum grössten Teil ehrenamtlich.
Entgegen der zum Teil verbreiteten Meinung, die KUFA sei "nur" für die Jungen da, besteht ein grosses und abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Unter Programm finden Sie die nächsten Highlights angekündigt.