Bewertung Verein Berner Fasnacht
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Berner Fasnacht in Thunstrasse 107, 3006 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Berner Fasnacht
Wie kam es dazu? Ganz einfach, wo ein Bär befreit wird ist damit zu rechnen, dass man ihn auch wieder einsperrt. Kinder haben das ja schon immer gewusst. Nun, es waren die Kinder der Guggemusig Tabula rasa, die unermüdlich nachfragten wie der Bär wohl in diesen Turm komme. Nun, was dann folgte ist heute ja landesweit nicht mehr wegzudenken.
Der Fasnachtsbär wird seit dem 11.11.11.11h 1999 in sein Winterlager begleitet. Er wird zu seinem Schutz im Turm mit dem offiziellen Fasnachtsschloss eingesperrt. Dieses Schloss hängt am Käfigturm bis zur nächsten Bärenbefreiung. An dieser Stelle sei erwähnt, dass es vom 11.11.2005 bis zur Fasnacht 2006 genau 111 Tage vorgehängt war. Der Schlüssel wird in dieser Zeit im goldenen Adler ans Brett gehängt und gehütet.
Wer steht da eigentlich dahinter? Ja, da hat sich die Gruppe während der Gassensanierung im Herbst 2005 getroffen.
Der Fasnachtsbär wollte ja so gerne einmal einen seiner Vorfahren, den Zähringer auf seinem Brunnen, etwas näher anschauen. Um das schöne Erlebnis abzurunden sind wir dann in die Brunngasse spaziert und haben einen feinen, südfranzösischen Weisswein verkostet. Das war die Gelegenheit!