Bewertung Unalone (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Unalone in Zug wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Unalone
Zweck des Vereins ist es, mittels on-line und off-line Kommunikationsplattformen und Communities den Austausch von Erfahrungen und Fachwissen im Gesundheitsbereich zwischen Patienten, Patientenorganisationen, den Angehörigen von Patienten, insbesondere über webbasierte Plattformen, Informationsveranstaltungen und Awareness Kampagnen, ohne kommerzielle Zwecke zu fördern und zu unterstützen; in der Community Unalone haben die Nutzer, insbesondere Patientenorganisationen, die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichsten Krankheits- und Gesundheitsthemen fundiert auszutauschen und zu vernetzen; das Besondere ist, dass die Nutzer der Plattform selbst auch über selbst gefertigte Videos, welche in wissenschaftlicher Hinsicht geprüft werden, mit anderen Betroffenen kommunizieren können, insbesondere wie mit Gesundheitsproblemen umgegangen werden kann; im Weiteren wird die möglichst umfassende und in möglichst empathischer Weise übermittelte gegenseitige Aufklärung der Patienten und der Patientenorganisationen über Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten, Betreuung in der Wiedereingliederung in den normalen Tagesablauf und die optimale Nachsorge sowie Orientierungshilfen für die bestmögliche und bedürfnisorientierte Versorgung für Betroffene, Interessierte und deren Angehörige bezweckt; der Verein dient zudem als Informationsschnittstelle zwischen Patienten und Patientenorganisationen sowie anderen Betroffenen,und den im Gesundheitswesen tätigen Fachstellen; der Verein wird Zusammenschlüsse und die Zusammenarbeit von verschiedenen Organisationen im Gesundheitsbereich fördern; schliesslich kann der Verein alle passenden Aktivitäten ausüben und alle Handlungen vornehmen, um die vorerwähnten Zwecke zu erreichen, wobei der Verein keine kommerziellen Zwecke und Ziele verfolgen wird.