Bewertung UNIO UCI Women Cycling Teams Association
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für UNIO UCI Women Cycling Teams Association in Zug wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über UNIO UCI Women Cycling Teams Association
Die Ziele und der Zweck der UNIO sind: Die Wahrung und Förderung der Interessen ihrer Mitglieder im Besonderen und des Radsports im Allgemeinen; die Anerkennung durch die Union Cycliste Internationale ("UCI") als einziges Organ, das die Interessen der professionellen Frauenradsportteams vertritt; die Interessen der Frauenradsportteams als Arbeitgeber zu vertreten, auch im Prozess des sozialen Dialogs, und der gegebenenfalls als Sozialpartner aufzutreten; zur gesunden Entwicklung von Frauenradsport-Wettbewerben, die von der UCI oder anderen Veranstaltern organisiert werden, beizutragen, indem er an den entsprechenden Entscheidungsprozessen teilnimmt; Gewährleistung der Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern, UCI und anderen Sportorganisationen, wo dies angebracht ist; sich zum Kalender der internationalen Frauenradsportwettbewerbe einzubringen; einen Beitrag zur Good Governance des Radsports weltweit, insbesondere durch Teilnahme an den entsprechenden Gremien, die innerhalb der UCI und gegebenenfalls anderen Sportverbänden eingerichtet wurden, zu leisten; den Austausch von Informationen und Fachwissen zwischen seinen Mitgliedern, der UCI und anderen Sportorganisationen zu fördern; die Unterstützung der Aufrechterhaltung der Integrität und Regelmässigkeit von Radsportwettbewerben; um die oben genannten Zielen zu erreichen, Kontakte, Kooperationen und Verhandlungen mit allen mit dem Radsport verbundenen Organisationen oder mit allen relevanten öffentlichen und privaten Institutionen, insbesondere mit den relevanten Sozialpartnern, sowie mit Nichtmitgliedern des Radsports zu pflegen; Erledigung aller sonstigen Aufgaben, die der Förderung der Ziele des Vereins dienen oder die zur Erreichung dieser Ziele oder eines dieser Ziele als notwendig oder förderlich erarchtet werden.