Bewertung UCIT Unione Cristiana Imprenditori Ticinesi
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für UCIT Unione Cristiana Imprenditori Ticinesi in Lugano wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über UCIT Unione Cristiana Imprenditori Ticinesi
Generare il bene comune nella società civile che si impegna ad agire secondo i principi della dignità della persona, del bene comune, della solidarietà e della sussidiarietà e dei valori e principi cristiani. L'associazione utilizzerà gli aiuti finanziari per promuovere le relative attività, in cooperazione con associazioni ed enti locali governativi specifici non a scopo di lucro a favore di progetti di sviluppo incoraggiando la popolazione locale a creare le basi idonee ad autogestirsi nella ricerca di strutture per la risposta ai bisogni del sociale e l'umanitario, la ricerca di sistemi di fornitura di servizi e la produzione di beni e l'auto sostentamento su basi moderne, compatibili con le norme internazionali ed in equilibrio con l'ecosistema e rispettose dell'essere umano e dell'ambiente, divulgando metodi non inquinanti e distruttivi, allo scopo di valorizzare i loro prodotti e servizi e sensibilizzando al rispetto e alla salvaguardia dell'essere umano e dell'ecosistema, stimolando le giovani generazioni a rimanere nelle zone d'origine evitando l'esodo e conservando la cultura locale. L'associazione può aderire a federazioni, organizzazioni ed enti cantonali, regionali, nazionali ed internazionali aventi scopi analoghi e viceversa. (Per la versione integrale dello scopo si rinvia allo statuto).