Bewertung Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz AG in Rorschacher Strasse 286, 9016 St.Gallen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz AG
Das Tumorzentrum ZeTuP St.Gallen - bisher genannt Zentrum für Tumordiagnostik und Prävention - hat sich im im St.Galler Spitalquartier seit dem Gründungsjahr 1998 aus einem bescheidenen Pionier- und Pilotbetrieb zu einem multidisziplinären Krebsvorsorge-, Frühdiagnostik- und Behandlungsunternehmen mit acht Fachärztinnen und -ärzten sowie insgesamt über 30 Mitarbeitenden entwickelt. Mit seinen heute jährlich rund 10’000 ambulanten Arztkonsultationen bei mehr als 2000 Patientinnen und Patienten mit Tumorkrankheiten ist das ZeTuP aus dem tumormedizinischen Betreuungskonzept der weiteren Ostschweiz nicht mehr wegzudenken. Durch die im Jahre 2004 erfolgte Integration einer onkologischen Praxis in Chur sind die Patienten- und Konsultationsfrequenzen weiter im Ansteigen begriffen.
Viele Patientinnen und Patienten mit bereits bekannten bzw. verdächtigten Tumor- und Blutkrankheiten, oder solche mit Rückfällen ihrer Krebskrankheit, schätzen die fachliche Kompetenz eines konstanten und erfahrenen Ärzte- und Pflegeteams sowie die persönliche Zuwendung im Rahmen einer überschaubaren privaten medizinischen Institution. In sinnvoller räumlicher und personeller Kooperation können Diagnostik- und Behandlungsschritte ohne Zeit- und Informationsverluste erbracht werden. Dies betrifft vor allem Patientinnen mit Brustkrebs bzw. Brustkrebsverdacht - neben Tumorkrankheiten der Prostata beim Mann sowie Magen- Darm-Tumoren - eines der Hauptgebiete unserer Dienstleistungen.
Das Ärzte- und Pflegeteam des Tumorzentrums ZeTuP behandelt seine Patienten nach neuesten, wissenschaftlich abgestützten Prinzipien der modernen Tumormedizin. Einen breiten Raum in unserer Arbeit nehmen dabei diagnostische und therapeutische Beratungen in Form von Zweitmeinungskonsilien ein, sowie auch die eingehende Krebsrisikoabklärung und Vorsorgeberatung bei Familienangehörigen von Tumorpatienten bzw. Krebsrisikopersonen. Das ZeTuP St.Gallen und Chur nimmt im Behandlungs- und Präventionsbereich auch aktiv an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Programmen teil und betreibt in diesen Bereichen - in enger Zusammenarbeit mit den Onkologiezentren an den Kantonsspitälern St.Gallen und Chur sowie der "Schweizerischen Arbeitsgruppe für Klinische Krebsforschung“ (SAKK) - aktive eigene Forschung.