Bewertung The Chill Foundation
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für The Chill Foundation in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über The Chill Foundation
Zweck der Stiftung ist die Durchführung eines Programms zur positiven Entwicklung von Jugendlichen mit Hilfe von Brettsportarten. Basierend auf bestimmten Grundwerten, besteht das Chill Programm aus experimentellen Lernaktivitäten, Reflektierung und Diskussionen, verbunden mit Brettsport-Lektionen. Die sechs Grundwerte von Chill: Respekt, Mut, Geduld, Beständigkeit, Verantwortlichkeit und Stolz sind für die Jugendlichen die Grundlage und der Rahmen für ihr Lernen und Wachsen, unterstützt und gefördert durch Fortschritte auf dem Brett und die Anleitung durch Erwachsene. Das Chill Programm beseitigt alle Hindernisse, welche Jugendliche von der Ausübung von Brettsportarten abhalten könnten, indem alles, was zur Ausübung dieser Sportarten nötig ist, kostenlos zur Verfügung gestellt wird, inklusive Transport, Ausrüstung und Instruktion. Durch die Beschäftigung mit den Grundwerten, die Fortschritte im Brettsport und die Übertragung dieser Erfahrungen und Kenntnisse in den Alltag, werden die Jugendlichen herausgefordert, ihre Komfortzone zu erweitern, sei es auf oder neben ihren Brettern. Chill möchte unterprivilegierten Jugendlichen die Möglichkeit geben, mit einer besonderen sportlichen Aktivität den Bezug zur freien Natur zu finden, neue Beziehungen aufzubauen, welche über die bestehenden Kreise hinausgehen, und das Gefühl für ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln. In der Arbeit mit anderen Jugendlichen aus Randgruppen und schwierigen Verhältnissen, wird die Begeisterung und das besondere Erlebnis beim Snowboarden, Skateboarden, Surfen und Stehpaddeln genutzt, um Lerninhalte einzubauen, welche die persönliche Entwicklung und eine sich gegenseitig unterstützende Gesellschaft fördern. Durch den zielorientierten Kursplan werden Belastbarkeit, Entwicklung und Führung entwickelt, unterstützt durch das unterhaltsame, aber herausfordernde Lernen eines neuen Sports. Die Stiftung kann zur Sicherstellung ihres Stiftungszwecks Liegenschaften und andere Vermögenswerte erwerben und sämtliche Tätigkeiten ausüben, die für die Erreichung des Stiftungszwecks geeignet sind. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Sie untersteht der Stiftungsaufsicht des Bundes.