Bewertung Teles-Vicheres-Liddes SA
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Teles-Vicheres-Liddes SA in Batterie de Vichères 119, 1945 Liddes wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Teles-Vicheres-Liddes SA
Au carrefour des Alpes, à 30 kilomètres de Martigny sur l'axe international du Grand St-Bernard, Vichères-Liddes offre un domaine skiable attractif pour tous, au bénéfice d'un panorama exceptionnel.
Un forfait unique permet de dévaler plus de 200 kilomètres de pistes dans la région grâce à un accès facile aux quelques 75 remontées mécaniques des stations de proximité, soit Champex-Lac, La Fouly, Les Marécottes et Verbier-4 Vallées.
Vichères-Liddes est aussi le point de départ de nombreuses randonnées à pied - la région disposant de plus de 700 km de sentiers balisés - à peaux de phoque ou en raquettes. La Combe de l'A, réserve naturelle, s'ouvre sur Vichères, qui accueille ainsi sa faune - notamment de larges tribus de chevreuils - dès les premières neiges.