Bewertung Tanzschule ZOOM
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Tanzschule ZOOM in Elisabethenstrasse 14a, 8004 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Tanzschule ZOOM
Die Tanzschule ZOOM unterrichtet DYLOGtanzen. Bei DYLOGtanzen gestalten beide Partner den Tanz gemeinsam, so entsteht ein dynamischer Dialog. Das gab der Tanzrichtung ihren Namen: Dynamic Dialog oder kurz DYLOG.
Wir ermöglichen in Survival-Kursen einen einfachen Einstieg in den Paartanz. Wer danach seine Kenntnisse vertiefen will, kann jederzeit in laufende Extended-Kurse einsteigen.
Wir vermitteln Grundlagen in Discofox, Chachacha, Slow Fox, Walzer, Tango, Salsa und Lindyhop und tanzen zu aktueller Musik aus RnB, Pop, Soul, Funk, Blues, Swing und Latin. Die Devise bei DYLOG heisst „Machen kommt vor Können kommt vom Machen“ - es wird von Anfang an getanzt.
Beide Seiten übernehmen Führungsaufgaben, das halbiert den Stress und verdoppelt den Spass. Mit mehr Tanzerfahrung können Rhythmen, Bewegungen, Figuren und Schritte wie Bausteine immer wieder neu kombiniert werden. So entsteht Vielfalt und Orientierung.