Bewertung Tambourenverein Rothrist
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Tambourenverein Rothrist in 4852 Rothrist wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Tambourenverein Rothrist
Wer sind wir: Der Tambourenverein Rothrist wurde im Jahre 1921 gegründet und gehört somit zum festen Kern der Rothrister Dorfvereine. Er hat sich national gesehen gut etabliert und spielt seit geraumer Zeit mit Erfolg in der höchsten Stärkeklasse. Das beweisen auch die etlichen Militärtambouren, die dank einer soliden Grundausbildung zu diesen Lorbeeren kamen.
Unser Ausbildungskonzept: Die Ausbildung wird vom Tambourenverein Rothrist geleitet und koordiniert. Zurzeit trommeln Mädchen und Burschen zwischen 7 und 20 Jahren an verschiedenen Ausbildungsstandorten. Es wird mit dem Tambourenverein Zofingen, der Musikschule Olten und Untergäu zusammengearbeitet. Der Tambourenverein stellt Leiter, welche vom zentralschweizerischen Tambourenverband ausgebildet werden.
Was ist unser Ziel: - Sämtlichen Mädchen und Jungen eine vielseitige Ausbildung ermöglichen - Veranstaltungen und Wettspiele in grossen Gruppen zu besuchen - Einheitliches Repertoire, klassisch wie modern - Unterschiedliche Stärkeklassen, die eine optimale Ausbildungsgrundlage ermöglichen - Spass am traditionellen Trommeln zu vermitteln - Durch die unterschiedliche Zusammensetzung entsteht eine spürbare Gruppendynamik - Regional Präsenz durch diverse Auftritte, Konzerte und mitwirken an verschiedenen Fasnachts-Veranstaltungen
Wenn du dich für das Trommeln interessierst und selber anfangen möchtest, bist du herzlichst willkommen.