Bewertung T-Systems Schweiz AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für T-Systems Schweiz AG in Industriestrasse 21, 3052 Zollikofen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über T-Systems Schweiz AG
Mit Standorten in über 20 Ländern, 46.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von 6,5 Milliarden Euro (2016) ist T-Systems einer der weltweit führenden Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie.
T-Systems bietet integrierte Lösungen für Geschäftskunden: vom sicheren Betrieb der Bestandssysteme und klassischen ICT-Services über die Transformation in die Cloud einschliesslich bedarfsgerechter Infrastruktur, Plattformen und Software bis hin zu neuen Geschäftsmodellen und Innovationsprojekten rund um Zukunftsfelder wie Datenanalyse, Internet der Dinge, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) und Industrie 4.0. Grundlage dafür sind globale Reichweite für Festnetz- und Mobilfunk, hochsichere Rechenzentren, ein umfassendes Cloud-Ökosystem aus standardisierten Plattformen und weltweiten Partnerschaften sowie höchste Sicherheit.
T-Systems in der Schweiz
In der Schweiz beschäftigt die T-Systems an mehreren Standorten in der ganzen Schweiz rund 600 Mitarbeitende. Wir begleiten unsere Schweizer Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung und legen dabei grossen Wert auf Sicherheit. Sensible Kundendaten bleiben bei uns in der Schweiz, denn wir verfügen über eigene Twin- Core-Rechenzentren in der Umgebung von Bern. Mit diesen starken lokalen Lieferfähigkeiten sind wir in der Lage, auch komplexe, internationale Lösungen in einem Schweizer Data Center zu betreiben.
Bei der Datenhaltung spielen die jeweilige Branche und die dazugehörigen rechtlichen Vorgaben eine grosse Rolle. Daher finden auch unsere internationalen Cloud-Angebote grossen Anklang: Viele Daten liegen in dem Hochleistungsrechenzentrum in Biere nahe Magdeburg. Es ist weltweit das einzige Rechenzentrum, in dem nahezu alle namhaften Cloud-Anbieter Seite an Seite zu finden sind. Biere gilt als „Fort Knox“ unter den Rechenzentren und hat sich zum European Data Hub mit Sogwirkung entwickelt: Immer mehr Kunden – und damit auch Partner – wollen in diesen Data Hub einziehen.
Der Schlüssel für erfolgreiche Services liegt darin, internationale Power mit lokaler Datenhaltung zu verbinden. Bei T-Systems können Sie sich zudem auf ein Höchstmass an Flexibilität verlassen. Zu jedem Zeitpunkt berücksichtigen wir Ihre individuelle technologische und finanzielle Situation in allen Belangen. Wir bieten Ihnen die vorteilhaftesten Lösungen an, die passgenau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.