Bewertung SwissFinTechLadies
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für SwissFinTechLadies in Alte Steinhauserstrasse 1, 6300 Cham wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über SwissFinTechLadies
Ziel von SWISSFINTECHLADIES ist die Förderung der Wissenschaft und die Vernetzung mit Unternehmen aus der Finanz-, Tech-, Fintech- und Blockchain-Branche. Damit unterstützt „SWISSFINTECHLADIES“ den Übergang zu neuen Lebens- und Geschäftsmodellen. Geschlechtergerechtigkeit und Diversität, Führung 4.0, insbesondere in der Finanz- und Fintech-Branche, gelten als Schlüssel zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Frauen sind in technischen Berufen, in der Finanzwelt und insbesondere in der Fintech-Branche unterrepräsentiert. Die Beteiligung von Frauen im Technologie-, Finanz- und Fintech-Sektor wird die Wirtschaft ankurbeln und Frauen eine volle Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.
„SWISSFINTECHLADIES“ setzt sich mit zahlreichen Aktionen und Initiativen dafür ein, Frauen zu einer aktiveren Rolle im digitalen Zeitalter zu ermutigen. „SWISSFINTECHLADIES“ sieht die 17 UN-SDGs als Chance, Frauen in Forschung und Praxis zu vernetzen und die Vielfalt am Arbeitsplatz in der Finanz-, Technologie- und Fintech-Branche zu erhöhen.
„SWISSFINTECHLADIES“ macht Frauen in der Finanz-, Technologie- und Fintech- Branche sichtbar, fördert den Einstieg von Frauen in diese Branchen und verbindet Vielfalt in Führung mit nachhaltiger Entwicklung unter verantwortungsvollem Umgang mit der Digitalisierung. Diese Ziele verfolgt der Verein unter anderem durch den Aufbau eines Frauennetzwerks, die Bereitstellung von Forschung und Dienstleistungen.