Bewertung Stiftung «there-for-you»
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung «there-for-you» in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung «there-for-you»
Die Stiftung ist nicht gewinnorientiert und bezweckt in ausschliesslich gemeinnütziger Weise im In- und Ausland: (a) Die Förderung und Unterstützung von Projekten im Tierschutzbereich. (b) Die Förderung und Unterstützung von Projekten im Kindesschutzbereich, insbesondere die materielle Hilfe an Kinder in sozialer Not bzw. Fürsorge für Kinder. (c) Die Förderung und Unterstützung von Projekten Klimaschutzbereich. (d) Die Förderung und Unterstützung von sozialen und humanitären Projekten. (e) Die Förderung der öffentlichen Wahrnehmung der Aktivitäten der Stiftung und deren Ergebnisse, worunter auch die Erstellung bzw. die Finanzierung von Studien und Analysen in den in dieser Ziffer 2.1 genannten Bereiche fallen. 2.2. Die Stiftung verfolgt ihren Zweck in erster Linie durch Zuwendungen an Organisationen, Institutionen, Körperschaften, Projektträger und Personen, die ihre Bedürfnisse bzw. die Unterstützungsbedürftigkeit ihrer Projekte in transparenter Weise darlegen und gleichzeitig auch für einen effizienten Einsatz der Mittel im Sinne des Stiftungszwecks Gewähr bieten und der Öffentlichkeit bzw. der Stiftung ausreichend Aufschluss über ihre Tätigkeit geben. 2.3. Im Rahmen des Stiftungszweckes kann die Stiftung ideelle und finanzielle Partnerschaften mit öffentlich-rechtlichen und/oder privaten Unternehmen eingehen und Plattformen unterstützen, welche dem Zweck dienen, durch Spendengenerierung, Crowdfunding und Netzwerkbildung Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Kinderhilfe und Tierschutz zu ermöglichen. 2.4 Die Stifterin behält sich das Recht vor, den Zweck der Stiftung im Rahmen von Art. 86a ZGB zu ändern, frühestens nach zehn Jahren, wobei der geänderte Zweck wiederum ausschliesslich gemeinnützig sein muss.