Bewertung Stiftung sbe für berufliche und soziale Eingliederung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung sbe für berufliche und soziale Eingliederung in Kanalweg 16, 3555 Trubschachen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung sbe für berufliche und soziale Eingliederung
Die Einrichtungen der Stiftung dienen der beruflichen und sozialen Eingliederung junger Menschen mit psychischen Problemen und Einschränkungen.
Es werden Jugendliche und junge Erwachsene beiden Geschlechts in Krisen psychischen und teilweise sozialen Ursprungs zur Standortbestimmung, Betreuung, gezielten beruflichen Vorbereitung, berufliche Ausbildung und Eingliederung aufgenommen.
Spiritualität und Professionalität
Nach dem Motto "Leben will gelert sein!", verstehen wir christliche Gemeinschaft als Ort der Annahme, Zugehörigkeit, gegenseitigen Liebe, Vergebung, Heilung und des Wachstums. Ein Ort, wo Menschen lernen, mit Spannungen umzugehen und wo jede einzelne Person wichtig ist. Da wird Spiritualität im Alltag sicht- und spürbar.
Mit Professionalität meinen wir einerseits die persönliche Qualifikation der Mitarbeitenden, anderseits denken wir an einen ganzheitlichen, integralen Problemlösungsansatz. Der gesundheitliche Aspekt, die individuellen Möglichkeiten und lebenswelt-orientiert auch die sozialen Rahmenbedingungen werden miteinbezogen. Ergebnisorientiert soll ein gemeinsam anvisiertes Ziel erreicht werden. Dabei achten wir von Anfang an auf Wirksamkeit und Effizienz in allen Bereichen.