Bewertung Stiftung pro Sternenberg
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung pro Sternenberg in Bauma wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung pro Sternenberg
Die Stiftung unterstützt und fördert auf dem Gebiet der ehemaligen politischen Gemeinde Sternenberg das gemeinschaftliche Leben sowie die Gestaltung des Ortsteiles. Leistungen sind so auszurichten, dass sie stets der Allgemeinheit zugute kommen. Der Kreis der Destinatäre ist beschränkt auf Personen und Körperschaften mit Wohnsitz oder Sitz innerhalb des Gebietes der Gemeindegrenzen der Gemeinde Sternenberg vom 31.12.2013. Es können Leistungen ausgerichtet werden: Für die Unterstützung und Förderung von Vereinigungen, welche einen Beitrag an die Gemeinschaft leisten; Für die Unterstützung und Förderung von sportlichen, kulturellen, traditionellen und sozialen Veranstaltungen; Für Massnahmen, welche der Instandstellung oder Erhaltung von Bauten und Anlagen dienen; Für die Förderung von Service public-Dienstleistungen, welche über die Grundversorgung hinaus gehen. Die Stiftung kann zweckfördernde Öffentlichkeitsarbeit betreiben, Immobilien mieten oder pachten, Grundstücke und beschränkte dingliche Rechte erwerben, belasten oder veräussern und sich an Körperschaften beteiligen. Die Stiftung pflegt die Zusammenarbeit mit allen in ihrem Einzugsgebiet tätigen Institutionen, Organisationen und Gemeinwesen. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn.