Bewertung Stiftung für Seelsorge, christliche Lebensberatung und Ausbildung (Sela)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung für Seelsorge, christliche Lebensberatung und Ausbildung (Sela) in Aarau wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung für Seelsorge, christliche Lebensberatung und Ausbildung (Sela)
Die Stiftung errichtet und betreibt Stellen für Seelsorge und Beratung für Einzelpersonen und Ehepaare. Die Beratung geschieht ambulant und nach Möglichkeit in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Gemeinden der Landes- und Freikirchen. Die Dienste der Beratungsstelle können von allen Menschen, unabhängig von ihrer Religion oder gesellschaftlichen Stellung, beansprucht werden. Die Stiftung engagiert sich im Bereich der Ausbildung von freiwilligen und vollzeitlichen Mitarbeitern der Gemeinden in Fragen von Seelsorge und christlicher Lebensberatung. Sie unterstützt und fördert nach Möglichkeit Laien, die seelsorgerlich in den Gemeinden tätig sind. Durch Kursangebote, Vorträge und Veröffentlichungen möchte die Stiftung einen Beitrag zur Förderung von Lebensgestaltung im Sinne des Evangeliums, zur Präventation von seelischen Störungen und zur Bewältigung von persönlichen Krisenzeiten leisten. Die Stiftung bemüht sich um zeitgemässes Fachwissen im Sozial- und Beratungsbereich, will aber ihre gesamte Arbeit von der Bibel formgebend bestimmen lassen und stützt sich auf die reformatorische Tradition mit ihren Bekenntnisschriften. Die Arbeit der Stiftung weiss sich der Offenbarung über Gott, den Menschen und deren Probleme und der göttlichen Hilfestellung verpflichtet, wie sie in der Bibel (AT und NT) festgehalten ist. Ihre Beratungsdienste und Ausbildungsangebote beruhen auf einem biblischen Menschenbild, vertrauen der Bibel als Autorität für alle Lebensfragen und stellen die Erlösung durch Jesus Christus in den Mittelpunkt. Zur Erreichung des Zwecks kann die Stiftung Liegenschaften erwerben, veräussern, belehnen und mieten.