Bewertung Stiftung St. Stephanus
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung St. Stephanus in Rüschlikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung St. Stephanus
Die Stiftung bezweckt Tätigkeiten, welche die Liebe und Barmherzigkeit Gottes für Menschen erlebbar machen, indem sie als Sozialunternehmen unterstützungsbedürftigen Menschen (namentlich psychisch und/oder körperlich Leidende oder Heimatlose) sowie deren Angehörigen engagiert und ganzheitlich hilft, resp. zur Verhinderung oder Linderung von entsprechenden Notlagen beiträgt. Sie schafft durch solidarisches und helfendes Handeln für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit verschiedenen Lebensauffassungen ein menschenwürdiges Zuhause, das geprägt ist durch Einbezug, Entwicklung und Lebensqualität. Die Stiftung bezweckt die Wahrnehmung oder Unterstützung von christlich-diakonischen Aufgaben durch Dienst am Menschen und richtet ihr Handeln danach aus. Die Stiftung erbringt ferner finanzielle Leistungen für den Lebensunterhalt und die Altersvorsorge von einzelnen Mitgliedern und deren Familien des Schweizerischen Diakonieverein mit Sitz in Rüschlikon, (nachstehend «SDV» genannt) nach Massgabe von individuellen Verträgen und unterstützt die Aktivitäten des SDV, solange der SDV besteht und dieser christlich-diakonische Zwecke, in der Weise wie zum Zeitpunkt der Stiftungserrichtung in den Vereinsstatuten des SDV umschrieben, tatsächlich verfolgt. Zur Erfüllung des Stiftungszweckes kann die Stiftung direkt oder indirekt geeignete Unternehmen errichten, erwerben, verwalten und veräussern. Sie kann sich an anderen Institutionen oder juristischen Personen beteiligen, solche selbst gründen, erwerben, halten, verwalten, veräussern, mit solchen fusionieren oder mit Dritten zusammenarbeiten. Sie kann jegliche dem Zweck der Stiftung dienliche Verträge abschliessen. Die Stiftung kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Erreichung des Stiftungszwecks zu fördern. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen der Ausübung der Tätigkeiten direkt oder indirekt Grundeigentum im Inland zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Darüber hinausgehender aktiver Liegenschaftenhandel (An- und Verkauf) als eigenständiger Zweck ist ausgeschlossen. Die Stiftung verfolgt einen öffentlichen bzw. gemeinnützigen Zweck und weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.