Bewertung Stiftung Reusstal
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung Reusstal in Rottenschwil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung Reusstal
Förderung aller Bestrebungen zur Erhaltung und Gestaltung des mittelländischen Reusstals als Natur- und Kulturlandschaft, insbesondere durch Schaffung, Aufwertung, Unterhalt und langfristige Sicherung von Naturschutzgebieten, mit dem dafür notwendigen Landerwerb, Erhaltung und Förderung der standortheimischen Flora und Fauna sowie der Vernetzung ihrer Lebensräume, Mitwirkung bei der Landschaftsplanung und der Regionalentwicklung, Betrieb des Dokumentations- und Informationszentrums Zieglerhaus in Rottenschwil in Zusammenarbeit mit Bund und Kanton mit Schwerpunkt Umwelt- und Naturbildung und Sensibilisierung, Unterstützung von Massnahmen des naturnahen Wasserbaus zur Aufwertung des Auenraumes, Einsatz für die ungeschmälerte Erhaltung des natürlichen Reusslaufes und seiner Ufer zwischen Bremgarten und der Einmündung in die Aare, Unterstützung einer naturnahen Land- und Waldwirtschaft, Engagement für die Verträglichkeit der Freizeit- und Erholungsnutzung mit den landschaftlichen und naturschutzbiologischen Werten, Anregung und Unterstützung wissenschaftlicher Untersuchungen in allen Naturbereichen sowie Förderung des Schutzgedankens und des Bewusstseins für Natur- und Landschaftswerte in der Region.