Bewertung Stiftung Gymnasium Dr. Buchmann
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung Gymnasium Dr. Buchmann in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung Gymnasium Dr. Buchmann
Die Stiftung bezweckt die Fortführung und den weiteren Ausbau des "Gymnasiums Dr. Buchmann" als einer wissenschaftlich fundierten Schule und gemeinnützigen Institution. Ziel der Schule ist es, intelligente Lernende auf ihrem schulischen Weg zu unterstützen. Zudem können Lernende, welche die ZAP (Zentrale Aufnahmeprüfung) an eine öffentliche Kantonsschule nicht bestanden haben oder die Probezeit, bzw. die Bestehensbedingungen nicht erfüllt haben, sowie gehemmte Schülerinnen und Schüler oder Lernende mit Konzentrationsschwierigkeiten, an die Schule aufgenommen werden. Zentrale Elemente der Schule sind die Förderung der intellektuellen Fähigkeiten und Stärkung der positiven Charaktereigenschaften der Lernenden und das Bestehen der schweizerischen Maturität, Erlangen einer allgemeinen Studierfähigkeit und Gesellschaftsreife. Individuelle Betreuung nach neuesten pädagogischen und lerntechnischen Erkenntnissen wird gefördert und unterstützt. Die Lernenden sollen in einer wohlwollenden Beziehung lernen, reifen und sich entfalten können. die Lehrkräfte sollen die zur Bewilligung von Lehrpersonen an Privatschulen vorausgesetzten fachlichen Fähigkeiten aufweisen, wissenschaftlich und menschlich interessiert sein und den Zweck der Schule fördern. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung unterhält eine geeignete Schulliegenschaft.