Bewertung Stiftung Blumenrain
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung Blumenrain in Baslerstrasse 10, 4106 Therwil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung Blumenrain
Die Stiftung Blumenrain betreibt im Auftrag der Trägergemeinden Therwil, Ettingen und Biel-Benken das Pflegeheim in Therwil, die Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken, sowie im Leistungsauftrag das Pflegewohnheim Flühbach in Flüh. Der stationäre Bereich der Stiftung Blumenrain umfasst insgesamt 162 Betten.
Des Weiteren ist die Stiftung für die Bereitstellung der Spitexdienste in den drei Trägergemeinden verantwortlich und hat erst kürzlich die Spitex des solothurnischen Leimentals integriert. Das Einzugsgebiet des ambulanten Bereichs umfasst ca. 26’000 Einwohner. Im Jahr 2011 wurden rund 33’000 Stunden verrechenbare Spitex- Leistungen erbracht, davon sind 77 Prozent KLV-Leistungen.
Das jüngste Projekt, die Eröffnung einer Senioren-Tagesstätte, wurde in Kooperation mit den Gemeinden Bottmingen und Oberwil realisiert. Die Senioren-Tagesstätte Leimental wurde im August 2011 mit Standort in Therwil eröffnet und bietet für maximal 12 Seniorinnen und Senioren eine Tagesbetreuung an.
Der Stiftungsrat als oberstes Leitungsgremium besteht aus neun Personen, die als Bindeglied zu den auftraggebenden Gemeinden fungieren. Dem Stiftungsrat direkt unterstellt ist der Geschäftsführer der zusammen mit der Geschäftsleitung sowie den verschiedenen Bereichsleitenden das Gesamtleitungsteam bildet. Das Vollzeitstellenäquivalent der Stiftung beträgt 190 Stellen. Von den 290 Mitarbeitenden befinden sich 17 in Ausbildung.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnungen, Spitex und Senioren-Tagesstätte bietet Gewähr für ein umfassendes und koordiniertes Angebot für die verschiedenen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung. Die Stiftung Blumenrain ist somit als "Konzern" mit verschiedenen Stützpunkten an fünf Standorten tätig und überschreitet im wahrsten Sinne des Wortes Grenzen. Solothurn und Basel-Landschaft rücken in der Pflege und Betreuung zusammen.