Bewertung Stabilo (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Beschreibung im Shop stimmt mit Produkt überein:
Schnelligkeit und Lieferumfang der Sendung:
Kulanz bei Rücksendungen:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Stabilo in Grindelstrasse 21, 8303 Bassersdorf wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stabilo
Schwan-STABILO ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die sich ganz und gar der Welt der Stifte verschrieben hat. 1865 hatte Gustav Schwanhäusser die Firma Grossberger u. Kurz erworben. Seit diesen Anfängen wurde aus der ehemaligen 'Schwan-Bleistift-Fabrik' ein weltweit erfolgreicher Konzern, der inzwischen in fünfter Generation im Familienbesitz ist.
Die Umwandlung des Einheitsunternehmens Schwan-STABILO Schwanhäusser GmbH & Co.KG in eine Holdingstruktur erfolgte 1996. Mit über 3.300 Mitarbeitern weltweit wurde im Geschäftsjahr 2006/07 ein Umsatz von 340 Mio. Euro erwirtschaftet.
Von jeher stand das Interesse an innovativen Produkten und Herstellungsverfahren im Vordergrund. Einige schon legendäre Beispiele sind der erstmals farbig schreibende Kopierstift, der 1875 auf den Markt kam. 1927 war die Geburtsstunde für Kosmetik, denn der erste Schminkstift für Augenbrauen fand reissenden Absatz bei den Damen. Ebenso aufsehenerregend war die Einführung des Leuchtmarkierers "STABILO BOSS" 1971.
Dieser "Stift zum Lesen" ist bis heute der meistverkaufte Leuchtmarkierer weltweit.